Smart Data

Armin Gögele
zuletzt aktualisiert am
30 August 2023

Wertvolle Insights aus Big Data

Als Smart Data werden jene Datenbestände bezeichnet, die mittels Software und verschiedener Algorithmen aus großen Datenmengen (vgl. Big Data) jene Informationen extrahieren, die für definierte Anwendungsbereiche sinnvoll und relevant sind.

Diese Daten werden so aufbereitet, dass unmittelbar verwertbares Wissen daraus bezogen werden kann. “Smart” bezieht sich dabei auf den Dateneingabepunkt. Dieser muss intelligent genug sein, um in kürzester Zeit Entscheidungen über eingehende Daten zu treffen. Datenqualität, Datensicherheit und Datenschutz sind wichtige Kriterien in diesem Zusammenhang. Zurzeit lässt sich ein Trend von Big Data hin zu Smart Data beobachten: Von Bedeutung ist nicht mehr die bloße Masse der Daten, sondern ihre Verwertbarkeit.

Vorteile von Smart Data im Hotelmarketing

Häufig gestellte Fragen zum Thema Smart Data in der Hotellerie

Wie werden Daten zu Smart Data aufbereitet?

Die Daten werden mithilfe von Algorithmen und spezialisierten Softwaretools analysiert und aufbereitet, um aus der Fülle der Informationen diejenigen herauszufiltern, die für bestimmte Anwendungsbereiche relevant sind. Diese Aufbereitung beinhaltet die Extraktion von Mustern, Trends und Zusammenhängen aus den Daten, um konkrete Erkenntnisse zu gewinnen.

Wie können Hotels Smart Data für ihr Marketing nutzen?

Hotels können Smart Data einsetzen, indem sie relevante Informationen über ihre Gäste sammeln, analysieren und interpretieren. Dadurch können sie genaue Profile ihrer Gäste erstellen und deren Vorlieben, Buchungsgewohnheiten und Präferenzen verstehen. Auf Basis dieser Daten lassen sich personalisierte Angebote und Dienstleistungen entwickeln, die auf die individuellen Bedürfnisse der Gäste zugeschnitten sind. Durch die zielgerichtete Ansprache der richtigen Zielgruppen zum richtigen Zeitpunkt können Hotels ihre Marketingkampagnen optimieren und ihre Ressourcen effizienter einsetzen. Smart Data ermöglicht es zudem, den Erfolg von Marketingmaßnahmen zu messen und kontinuierlich anzupassen, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Dies trägt zur Verbesserung der Gästebindung, zur Steigerung der Gästezufriedenheit und letztlich zur Umsatzsteigerung des Hotels bei.

Was ist der Unterschied zwischen Big Data und Smart Data?

Während Big Data sich auf die Masse und Sammlung von Daten konzentriert, fokussiert sich Smart Data auf die gezielte Verwertbarkeit und Extraktion von relevanten Informationen.

Warum ist der Fokus von Big Data zu Smart Data gewechselt?

Der Fokus hat sich gewandelt, da es nicht mehr ausreicht, nur Daten zu sammeln. Verwertbare Informationen sind entscheidend, um effektive Entscheidungen zu treffen und optimale Ergebnisse zu erzielen.

Sichern Sie sich Ihr kostenloses Expertengespräch:

15-minütige, unverbindliche Online Beratung

Play
So einfach starten Sie mit uns.
Erfahren Sie, wie unser Austausch abläuft – transparent, verständlich und auf Augenhöhe.
  • 15-Minuten Videotelefonat, kostenlos und unverbindlich
  • Analyse Ihrer aktuellen Herausforderungen im digitalen Marketing
  • Wie Sie Hotelmarketing dank Gästedaten zum Umsatztreiber machen
  • Erprobte Strategien zur Steigerung der Auslastung & Reservierungen
Termin vereinbaren
Unverbindlich anfragen

Best-Practices, Wissen und Success Stories: Mehr Beiträge zum Nachlesen

Familienhotel Laurentius: Mit innovativem Marketing zu über 90% Auslastung

Artikel lesen
Video ansehen
by Armin Gögele
September 2025

Google News: ADDITIVE testet AI Max vor offiziellem Launch

Artikel lesen
Video ansehen
by Julia Hartig
September 2025

Marketing Real Talk #1: ROI oder ROAS im Online-Marketing – wo liegt der Unterschied wirklich?

Artikel lesen
Video ansehen
by David Weitlaner
August 2025

Marketing Real Talk: Die neue Serie für mehr Durchblick im Hotelmarketing

Artikel lesen
Video ansehen
by Joachim Leiter
August 2025

Direkte Anbindung an Oracle Opera Cloud: Neue Schnittstelle verfügbar

Artikel lesen
Video ansehen
by Peter Putzer
July 2025