Targeting ist ein fester Bestandteil des Online-Marketing und verfolgt das Ziel einer möglichst genau festgelegten Zielgruppenansprache. Eine solche punktgenaue Zielgruppenansprache setzt eine akribische Zielgruppenanalyse sowie eine Zielgruppenabgrenzung voraus. Diese sollen Streuverlust verringern und die Conversion-Wahrscheinlichkeit erhöhen. Beim Targeting können mehrere Techniken eingesetzt werden, um bestmögliche Ergebnisse zu erreichen. Die einfachste Form des Targeting ist das Content- oder Umfeld-Targeting. Dieser Targeting-Strategie liegt die Annahme zugrunde, dass bestimmte Nutzer von bestimmten Inhalten angezogen werden. Dementsprechend werden im Umfeld dieser Inhalte Anzeigen platziert, die sich an die interessierten Nutzer richten, etwa Anzeigen für Hotels auf einer Seite zum Thema Reisen. Eine weitere Targeting-Strategie ist das Such- oder Keyword-Targeting. Dabei wird über die Suchanfrage des Nutzers die Verknüpfung zwischen Nutzer und Anzeige hergestellt und ihm so eine passende Anzeige präsentiert. Personalisiertes Targeting ist die neueste Form des Targeting, die Werbeanzeigen auf (anonym erhobene) Nutzerprofile zugeschnitten ausliefert.