Attributionsmodelle

Armin Gögele
zuletzt aktualisiert am
19 May 2023

Attributionsmodelle werden im Online-Marketing dazu verwendet, Conversions oder erzielte Umsätze speziellen Touchpoints innerhalb der einzelnen Werbekanäle einer Online-Kampagne zuzuordnen. Bei der Marketing Attribution gilt es herauszufinden, welche Berührungspunkte in welcher Reihenfolge einen Nutzer derart beeinflussen, dass es zu einer Conversion kommt. So kann die Profitabilität einzelner Berührungspunkte überprüft und eine effektive Auswertung vorgenommen werden. Attributionsmodelle spielen eine entscheidende Rolle im Online-Marketing, insbesondere im Hotelmarketing, um den Erfolg von Online-Kampagnen zu messen und Conversions oder erzielte Umsätze aus einer Marketingkampagne den verschiedenen Touchpoints zuzuordnen.

Die Rolle von Attributionsmodellen im Hotelmarketing

Im Hotelmarketing dienen Attributionsmodelle dazu, den Wert und die Wirksamkeit der einzelnen Berührungspunkte (Touchpoints) innerhalb einer Online-Kampagne zu bewerten. Sie ermöglichen eine genaue Zuordnung von Conversions oder Umsätzen zu den entsprechenden Werbekanälen. Durch die Nutzung von Attributionsmodellen können Hoteliers verstehen, welche Interaktionen und Touchpoints einen Nutzer beeinflussen und zur Conversion führen. Dies ermöglicht eine fundierte Analyse der Profitabilität einzelner Werbekanäle und eine effektive Auswertung der Marketingaktivitäten.

Unterschiedliche Attributionsmodelle

Im Hotelmarketing werden verschiedene Attributionsmodelle verwendet, um den Wert von Touchpoints zu bewerten. Hier sind einige gängige Modelle:

  • Last-Click-Modell:
    Das Last-Click-Modell schreibt den gesamten Wert einer Conversion der zuletzt angeklickten Anzeige zu. Dieses Modell gibt dem letzten Touchpoint vor der Conversion die größte Bedeutung.

  • First-Click-Modell:
    Beim First-Click-Modell wird der größte Wert der Conversion der zuerst angeklickten Anzeige zugeschrieben. Dieses Modell konzentriert sich auf den initialen Berührungspunkt, der den Nutzer zur Conversion geführt hat.

  • Lineares Modell:
    Das lineare Modell verteilt den Wert einer Conversion gleichmäßig auf alle Berührungspunkte entlang des Conversion-Pfads. Jeder Touchpoint trägt in gleicher Weise zum Erfolg bei.

  • Chronologisches Modell:
    Beim chronologischen Modell werden die Touchpoints chronologisch gewichtet, wobei den späteren Interaktionen eine höhere Bedeutung zukommt. Dieses Modell berücksichtigt die Reihenfolge der Berührungspunkte.

  • Positions- oder U-förmiges Modell:
    Das Positionsmodell weist den ersten und letzten Berührungspunkten eines Conversion-Pfads mehr Wert zu als den dazwischen liegenden. Es erkennt die Bedeutung des ersten Kontakts (Erstkontakt) und des letzten Kontakts (Abschlusskontakt) an.

  • Datengetriebenes Modell:
    Datengetriebene Modelle verwenden komplexe Algorithmen und statistische Analysen, um den Wert der einzelnen Touchpoints basierend auf historischen Daten zu bestimmen. Sie bieten eine präzisere und individuellere Bewertung der Touchpoints.

Relevanz von Attributionsmodellen für die Messbarkeit

Attributionsmodelle spielen eine entscheidende Rolle bei der Messbarkeit und Transparenz im Hotelmarketing. Sie ermöglichen es Hoteliers, den Erfolg ihrer Marketingaktivitäten genau zu verfolgen und die Auswirkungen der einzelnen Touchpoints auf Conversions wie Anfragen, Reservierungen und die erzielten Reservierungsumsätze zu verstehen. Durch die Nutzung geeigneter Attributionsmodelle können Hotels die Wirksamkeit ihrer Werbekanäle bewerten und fundierte Entscheidungen zur Optimierung ihres Marketingbudgets treffen. Dies unterstützt Hoteliers dabei, die relevantesten Touchpoints zu identifizieren und ihre Marketingstrategie gezielt anzupassen, um maximale Ergebnisse zu erzielen.

Mit Hilfe von Attributionsmodellen können Hotels somit die Wertschöpfungskette ihrer Marketingaktivitäten besser verstehen und den Einfluss verschiedener Touchpoints auf ihren Marketingerfolg transparent nachvollziehen. Dies ermöglicht es ihnen, ihre Ressourcen effektiv einzusetzen, Budgetentscheidungen zu treffen und ihre Marketingstrategien kontinuierlich zu verbessern, um gezielt Conversions in Form von Direktbuchungen und Anfragen zu erhöhen. Die Verwendung von aussagekräftigen Attributionsmodellen im Hotelmarketing trägt somit maßgeblich zur Steigerung der Messbarkeit und Transparenz bei und hilft Hoteliers, ihre Marketinginvestitionen optimal auszurichten. 

Eine Hotelmarketing-Agentur wie ADDITIVE unterstützt Hoteliers dabei mit geeigneten Softwarelösungen, um diese Nachvollziehbarkeit im Hotelmarketing zu ermöglichen und einen bestmöglichen ROI im Online-Marketing zu erzielen. Lesen Sie in diesem Beispiel zum Nature Family Resort Feuerstein mehr zum Thema Messbarkeit im Hotelmarketing.

Häufig gestellte Fragen zu Attributionsmodellen im Hotelmarketing:

Welches Attributionsmodell ist für mein Hotelmarketing am besten geeignet?

Die Auswahl des richtigen Attributionsmodells hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Art der Hotelkampagnen, den Zielgruppen und den Conversion-Pfaden. Es ist ratsam, verschiedene Modelle zu testen und die Ergebnisse zu analysieren. Eine datengetriebene Analyse kann dabei helfen, das am besten geeignete Attributionsmodell für Ihr Hotelmarketing zu identifizieren. Eine Hotelmarketing-Agentur unterstützt Hoteliers in diesem Unterfangen und setzt dies professionell um.

Wer unterstützt mich dabei, die Messbarkeit im Hotelmarketing zu verbessern?

Eine Hotelmarketing-Agentur wie ADDITIVE unterstützt Hoteliers dabei mit geeigneten Softwarelösungen, um diese Nachvollziehbarkeit im Hotelmarketing zu ermöglichen und einen bestmöglichen ROI im Online-Marketing zu erzielen.Spezifische Marketinglösungen, bestehend aus Marketingleistungen und Softwarelösungen, wie ADDITIVE+ AUTOMATED DATA DRIVEN MARKETING, funktionieren datenbasiert und ermöglichen Hoteliers transparente Einblicke zur Optimierung des Hotelmarketings.

Wie kann ich die Performance meiner Hotelmarketingkampagnen mit Attributionsmodellen verbessern?

Die Verwendung von Attributionsmodellen ermöglicht eine detaillierte Analyse der Touchpoints und deren Einfluss auf Conversions. Indem Daten aus den Attributionsmodellen genutzt werden, können Werbekanäle besser optimiert und die Effektivität der Hotelmarketing-Kampagnen verbessert werden. Hoteliers erkennen so beispielsweise, welche Kanäle den größten Beitrag zur Conversion leisten und können somit den Einsatz von Marketingbudget entsprechend anpassen.

Sichern Sie sich Ihr kostenloses Expertengespräch:

15-minütige, unverbindliche Online Beratung

Play
So einfach starten Sie mit uns.
Erfahren Sie, wie unser Austausch abläuft – transparent, verständlich und auf Augenhöhe.
  • 15-Minuten Videotelefonat, kostenlos und unverbindlich
  • Analyse Ihrer aktuellen Herausforderungen im digitalen Marketing
  • Wie Sie Hotelmarketing dank Gästedaten zum Umsatztreiber machen
  • Erprobte Strategien zur Steigerung der Auslastung & Reservierungen
Termin vereinbaren
Unverbindlich anfragen

Best-Practices, Wissen und Success Stories: Mehr Beiträge zum Nachlesen

Einfach, intuitiv, erfolgreich: Gutschein-Marketing für Hotels

Artikel lesen
Video ansehen
by Matthias Ebner
May 2025

Die Customer Journey in der Hotellerie kennen und für den eigenen Betriebserfolg nutzen!

Artikel lesen
Video ansehen
by Peter Putzer
April 2025

Langfristige Gästebindung: So erhöhen Sie Ihre Stammgastquote

Artikel lesen
Video ansehen
by Matthias Ebner
March 2025

ADDITIVE Herzensprojekte: Gemeinsam für das dormizil in Bozen

Artikel lesen
Video ansehen
by Armin Gögele
March 2025

ADDITIVE erhält erneut Google Premium-Partner Status für 2025

Artikel lesen
Video ansehen
by David Weitlaner
March 2025