Customer-Lifetime-Value

Armin Gögele
zuletzt aktualisiert am
30 June 2023

Die Kennzahl für langfristige Kundenrentabilität

Der Customer-Lifetime-Value (auch CLV beziehungsweise Kundenertragswert) bezeichnet eine Kennzahl zur Bestimmung der Rentabilität von Kunden. Für die Ermittlung des Customer-Lifetime-Value werden neben historischen Erlösen von Kunden auch die zukünftig erwarteten Umsätze beziehungsweise das Kundenpotenzial berücksichtigt. Daraus ergibt sich ein durchschnittlicher Wert, den ein Kunde für ein Unternehmen hat und in Zukunft haben wird.

Die Berechnung des Customer-Lifetime-Value ist wichtig, um besonders ertragreiche Kunden länger an sich zu binden und entsprechende Marketingaktivitäten in die Wege zu leiten, um dieses Ziel zu erreichen. Ein hoher Kundenertragswert etwa kann die Erhöhung des Budgets in der Betreuung eines bestimmten, besonders ertragreichen Kunden rechtfertigen. Dabei kann zwischen möglichem Kundenwert und tatsächlichem Kundenwert unterschieden werden. Während der tatsächliche Kundenwert lediglich jene Ausgaben berücksichtigt, die der Kunde beim eigenen Unternehmen tätigt, schließt der mögliche Kundenwert die Gesamtausgaben eines Kunden, also auch jene bei Wettbewerbern, mit ein.

Vorteile des Customer-Lifetime-Value im Hotel Marketing

  • Langfristig gewinnbringende Gästebindung und -beziehungen
  • Kontrolle und Optimierung von Marketingprogrammen und Budget
  • Einschätzung des aktuellen und zukünftigen Wert des Gastes
  • Up-Selling und Cross-Selling Potenziale nutzen

Häufig gestellte Fragen zum Thema Customer-Lifetime-Value

Wofür wird der Customer-Lifetime-Value verwendet?

Der CLV wird verwendet, um wichtige Erkenntnisse über den Erfolg eines Unternehmens zu gewinnen. Es kann festgestellt werden, welche Kundengruppen den größten Wert für das Unternehmen haben und welche Strategien erforderlich sind, um diese Kunden langfristig zu binden.

Wie kan der Customer-Lifetime-Value erhöht werden?

Hotels haben die Möglichkeit den CLV zu erhöhen, indem sie außergewöhnliche Kundenerlebnisse bieten, personalisierte und gezielte Marketingkampagnen anbieten, effektive Treueprogramme implementieren und kontinuierlich mit Kunden interagieren, um langfristige Beziehungen aufzubauen.

Warum ist es wichtig, den Customer Lifetime Value regelmäßig zu überwachen und zu analysieren?

Die regelmäßige Überwachung und Analyse des Customer Lifetime Value ermöglicht es, Veränderungen im Kundenverhalten und in der Rentabilität frühzeitig zu erkennen. Dadurch können sie rechtzeitig Anpassungen an ihrer Marketingstrategie vornehmen und gezielte Maßnahmen ergreifen, um den Kundenwert langfristig zu steigern.

Sichern Sie sich Ihr kostenloses Expertengespräch:

15-minütige, unverbindliche Online Beratung

Play
So einfach starten Sie mit uns.
Erfahren Sie, wie unser Austausch abläuft – transparent, verständlich und auf Augenhöhe.
  • 15-Minuten Videotelefonat, kostenlos und unverbindlich
  • Analyse Ihrer aktuellen Herausforderungen im digitalen Marketing
  • Wie Sie Hotelmarketing dank Gästedaten zum Umsatztreiber machen
  • Erprobte Strategien zur Steigerung der Auslastung & Reservierungen
Termin vereinbaren
Unverbindlich anfragen

Best-Practices, Wissen und Success Stories: Mehr Beiträge zum Nachlesen

Google News: ADDITIVE testet AI Max vor offiziellem Launch

Artikel lesen
Video ansehen
by Julia Hartig
September 2025

Marketing Real Talk #1: ROI oder ROAS im Online-Marketing – wo liegt der Unterschied wirklich?

Artikel lesen
Video ansehen
by David Weitlaner
August 2025

Marketing Real Talk: Die neue Serie für mehr Durchblick im Hotelmarketing

Artikel lesen
Video ansehen
by Joachim Leiter
August 2025

Direkte Anbindung an Oracle Opera Cloud: Neue Schnittstelle verfügbar

Artikel lesen
Video ansehen
by Peter Putzer
July 2025

Einfach, intuitiv, erfolgreich: Gutschein-Marketing für Hotels

Artikel lesen
Video ansehen
by Matthias Ebner
May 2025