ADDITIVE

+39 0473 538800 Industriezone 1/5 - Eurocenter . 39011 Lana Südtirol Italien info@additive.eu
. MwSt-Nr. IT02476330218

PDF
Kostenlose Fallstudie
Wie das Feuerstein Nature Family Resort auf TikTok neue Gäste gewinnt
Zurück zur Glossarübersicht

Tracking

aus dem Englischen to track für folgen

Der Begriff Tracking leitet sich aus dem Englischen Verb to track (für folgen) ab und bezeichnet die Verfolgung, die Aufzeichnung und die anschließende Auswertung vom Verhalten von Nutzern (oder Usern) im Internet. Durch User- beziehungsweise Nutzertracking können die Klicks und Bewegungen eines Benutzers genau verfolgt und nachvollzogen und so das Nutzerverhalten auf Internetseiten analysiert werden. Mithilfe von Tracking-Maßnahmen wie dem HTTP-Header, JavaScript oder Cookies wird ersichtlich, auf welchem Weg der Nutzer (oder User) auf die Internetseite gelangt, welche Bereiche er anklickt und wie lange er dort verweilt. Diese Informationen sind relevant, um herauszufinden, welche Werbung einen Benutzer zum Kauf eines Produkts oder zur Buchung einer Dienstleistung anregt. Durch Webanalyse-Tools wie Google Analytics können Nutzerdaten ausgewertet und gespeichert werden. Das Tracking nimmt einen großen Stellenwert im Bereich Online-Marketing ein und wird von Unternehmen genutzt, um die angebotene Dienstleistung oder das angebotene Produkt der gewünschten Zielgruppe möglichst attraktiv zu präsentieren. Regelungen und Gesetze zum Datenschutz stellen sicher, dass mit solchen Nutzerdaten verantwortungsvoll umgegangen wird.