Tracking

Armin Gögele
zuletzt aktualisiert am
30 August 2023

Der Begriff Tracking leitet sich aus dem Englischen Verb to track (für folgen) ab und bezeichnet die Verfolgung, die Aufzeichnung und die anschließende Auswertung vom Verhalten von Nutzern (oder Usern) im Internet.

Durch User- beziehungsweise Nutzertracking können die Klicks und Bewegungen eines Benutzers genau verfolgt und nachvollzogen und so das Nutzerverhalten auf Internetseiten analysiert werden.

Mithilfe von Tracking-Maßnahmen wie dem HTTP-Header, JavaScript oder Cookies wird ersichtlich, auf welchem Weg der Nutzer (oder User) auf die Internetseite gelangt, welche Bereiche er anklickt und wie lange er dort verweilt. Diese Informationen sind relevant, um herauszufinden, welche Werbung einen Benutzer zum Kauf eines Produkts oder zur Buchung einer Dienstleistung anregt.

Durch Webanalyse-Tools wie Google Analytics können Nutzerdaten ausgewertet und gespeichert werden. Das Tracking nimmt einen großen Stellenwert im Bereich Online-Marketing ein und wird von Unternehmen genutzt, um die angebotene Dienstleistung oder das angebotene Produkt der gewünschten Zielgruppe möglichst attraktiv zu präsentieren. Regelungen und Gesetze zum Datenschutz stellen sicher, dass mit solchen Nutzerdaten verantwortungsvoll umgegangen wird.

Vorteile von Tracking im Hotelmarketing:

Häufig gestellte Fragen zum Thema Tracking im Hotelmarketing

Welche Daten werden beim Tracking erfasst?

Beim Tracking werden verschiedene Daten über das Verhalten der Internetseite-Besucher erfasst. Dazu gehören das Klickverhalten, die Verweildauer auf bestimmten Seiten sowie die verwendeten Suchbegriffe. Diese Informationen bieten Einblicke in die Interessen, Vorlieben und Handlungen der Besucher auf der Internetseite, was wiederum dabei hilft, die Marketingstrategien gezielt anzupassen und die Benutzererfahrung zu optimieren.

Wozu dient das Tracking im Hotelmarketing?

Das Tracking im Hotelmarketing zielt darauf ab, das Verhalten der Internetseite-Besucher zu analysieren und zu verstehen, um gezielt auf die Interessen und Bedürfnisse potenzieller Gäste einzugehen. Die gesammelten Daten dienen der Bewertung der Effektivität von Marketingkampagnen und der Internetseite-Performance. Die gewonnenen Erkenntnisse bilden die Grundlage für Optimierungen, die wiederum eine höhere Conversion-Rate, verbesserte Gästeerlebnisse und letztlich eine erfolgreiche Gästegewinnung fördern.

Wie verbessert Tracking die Conversion Rate?

Durch das Verfolgen des Nutzerverhaltens auf einer Internetseite ermöglicht Tracking Hotels, Schwachstellen im Buchungsprozess oder bei der Informationsaufnahme zu identifizieren. Diese Erkenntnisse ermöglichen gezielte Anpassungen und Optimierungen, die zu einer reibungslosen Benutzererfahrung führen. Dadurch steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Besucher zu Buchungen oder anderen gewünschten Aktionen konvertieren.

Welche Tools eignen sich für das Tracking im Hotelmarketing?

Tools wie Google Analytics bieten umfassende Möglichkeiten zur Verfolgung und Analyse von Nutzerverhalten auf Hotel-Internetseiten.

Sichern Sie sich Ihr kostenloses Expertengespräch:

15-minütige, unverbindliche Online Beratung

Play
So einfach starten Sie mit uns.
Erfahren Sie, wie unser Austausch abläuft – transparent, verständlich und auf Augenhöhe.
  • 15-Minuten Videotelefonat, kostenlos und unverbindlich
  • Analyse Ihrer aktuellen Herausforderungen im digitalen Marketing
  • Wie Sie Hotelmarketing dank Gästedaten zum Umsatztreiber machen
  • Erprobte Strategien zur Steigerung der Auslastung & Reservierungen
Termin vereinbaren
Unverbindlich anfragen

Best-Practices, Wissen und Success Stories: Mehr Beiträge zum Nachlesen

TikTok & ADDITIVE testen exklusiv neue KI-Kampagnen mit Naturhotel Rainer

Artikel lesen
Video ansehen
by Julia Hartig
October 2025

KI-Panik im Tourismus? So behalten Hotels die Orientierung im KI-Dschungel

Artikel lesen
Video ansehen
by Nora Ausserhofer
October 2025

Familienhotel Laurentius: Mit innovativem Marketing zu über 90% Auslastung

Artikel lesen
Video ansehen
by Armin Gögele
September 2025

Google News: ADDITIVE testet AI Max vor offiziellem Launch

Artikel lesen
Video ansehen
by Julia Hartig
September 2025

Marketing Real Talk #1: ROI oder ROAS im Online-Marketing – wo liegt der Unterschied wirklich?

Artikel lesen
Video ansehen
by David Weitlaner
August 2025