Fachbeitrag

Brand Innovation: Impulse für das Markenmanagement von morgen | Andreas Baetzgen (Hrsg.)

1 min
15 March 2020

Brand Innovation: Impulse für das Markenmanagement von morgen | Andreas Baetzgen (Hrsg.)

Interview abspielen

In Zeiten der Krise zeigt sich der wahre Zusammenhalt: Hotels, Unternehmen und Gäste setzen auf Solidarität und innovative Lösungen, um gemeinsam die Herausforderungen von COVID-19 zu meistern.

<div class="article_quote"><div class="article_quote_contain"><div class="article_quote_quote">"Eine Marke muss sich verändern, um erfolgreich zu bleiben."</div><div class="article_quote_name u-text-style-main"> </div></div></div>

Brand Innovation von Prof. Dr. Andreas Baetzgen

Prof. Dr. Andreas Baetzgen, Professor für strategische Kommunikation, Branding und Kampagnenkonzeption an der Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart, veröffentlichte im November 2019 das Buch "Brand Innovation: Impulse für das Markenmanagement von morgen" im Schäffer-Poeschel Verlag. “Eine Marke muss sich verändern, um erfolgreich zu bleiben.”, heißt es in der Einführung und weist so die Brisanz und Relevanz der Thematik auf: das Markenverständnis ist im stetigen Wandel. An alten, klar definierten Werten und Stärken festzuhalten um ein Markenprofil zu festigen und erfolgreich bestehen zu lassen, ist in einer Zeit voller Veränderung unzureichend. Die Weiterentwicklung desselbigen ist daher unumgänglich, der Schlüssel dazu lautet Innovation. 

Würfel die das Wort Brand buchstabieren

Wie Marken durch Vertrauen zukunftsfähig bleiben

Mit dem Wissen und der Expertise der 26 hochkarätigen Autoren werden in 20 Beiträgen acht Innovationsfelder erläutert. Zentrale Schlagwörter sind dabei Begriffe wie Agilität, Automatisierung, Content, Daten, Targeting, Value und Vertrauen. Durch anschauliche Praxisbeispiele und stichhaltige Konzepte werden Wege aufgezeigt, wie eine heutige Ausrichtung des Markenmanagements den zukünftigen Erfolg gewährleisten kann. Dabei wird die steigende Komplexität der Kundenbedürfnisse ebenso mehrschichtig diskutiert, wie der Innovationsprozess an sich durch digitale Daten, die Fokussierung auf Regionalität und der Spagat zwischen Unsicherheit und gefestigter Identität bei jungen Marken. Auch die Kommunikation mit und die Nähe zum Kunden spielen trotz oder gerade aufgrund der Verschiebung der Kontaktpunkte in die digitale Welt eine entscheidende Rolle. Denn in den letzten Jahren ist die generelle Tendenz eines Vertrauensverlust gegenüber Unternehmen festzustellen, wie eine Studie des Marktforschungsinstituts GfK herausfand. Aus diesem Grund steigt die Notwendigkeit, durch innovatives, entwicklungsfreudiges Markenmanagement die Kundenbindung zu stärken, sozusagen sich ihre Loyalität zurück zu verdienen, und sich so einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. 

Brand Innovation ist der fünfte Teil von Baetzgens Buchreihe. Er veröffentlichte in der erfolgreichsten Fachliteratur für Markenkommunikation in Deutschland bereits die Bände Brand Planning (2011), Brand Content (2013), Brand Experience (2015) und Brand Design (2017). 

Das Buch ist bei Amazon erhältlich.

Best-Practices, Wissen und Success Stories: Mehr Beiträge zum Nachlesen

Weihnachten & Black Friday erfolgreich nutzen: 4 konkrete Gutscheinaktionen für Hotels

Watch video
Artikel lesen
von Stefan Hellweger
November 2025

Technologie, die voraus ist: Das CRM für bessere Marketingentscheidungen

Watch video
Artikel lesen
von Peter Putzer
October 2025

TikTok & ADDITIVE testen exklusiv neue KI-Kampagnen mit Naturhotel Rainer

Watch video
Artikel lesen
von Julia Hartig
October 2025

KI-Panik im Tourismus? So behalten Hotels die Orientierung im KI-Dschungel

Watch video
Artikel lesen
von Nora Ausserhofer
October 2025

Familienhotel Laurentius: Mit innovativem Marketing zu über 90% Auslastung

Watch video
Artikel lesen
von Armin Gögele
September 2025

Google News: ADDITIVE testet AI Max vor offiziellem Launch

Watch video
Artikel lesen
von Julia Hartig
September 2025